Wertgutachten

Wertgutachten

Ablauf 

Ein Wertgutachten ist eine fachkundige Bewertung des jeweiligen Marktwerts eines Fahrzeugs. Es dokumentiert objektiv den aktuellen Zeitwert unter Berücksichtigung von Zustand, Kilometerstand und Ausstattung und dient als verlässliche Grundlage für den Verkauf, die Versicherung oder für rechtliche Zwecke. Als erfahrene Sachverständige führen wir eine gründliche Untersuchung durch, die folgende Aspekte umfasst:

 

  • Erfassung aller relevanten Fahrzeugdaten (Marke, Modell, Baujahr, Fahrgestellnummer)
  • Dokumentation der Ausstattung und Sonderausstattungen

 

  • Detaillierte Inspektion von Karosserie, Lack, Innenraum und Technik
  • Bewertung des Pflegezustands und der Gebrauchsspuren
  • Überprüfung der Funktionsfähigkeit aller wichtigen Komponenten

 

  • Analyse des Motorenzustands und der Laufleistung
  • Überprüfung von Getriebe, Fahrwerk und Bremsen
  • Beurteilung der Elektronik und Sicherheitssysteme

 

  • Recherche vergleichbarer Fahrzeuge im aktuellen Markt
  • Berücksichtigung von Angebot und Nachfrage für das spezifische Fahrzeugmodell
  • Einbeziehung regionaler Marktbedingungen in die Analyse

 

  • Berechnung des Zeitwerts unter Berücksichtigung aller wichtigen Faktoren
  • Bewertung von Sonderausstattung und deren Einfluss auf den Gesamtwert des Fahrzeugs
  • Berücksichtigung von Seltenheit oder Sammlerwert bei besonderen Fahrzeugen

 

  • Verfassung eines detaillierten, leicht verständlichen Berichts
  • Beifügung relevanter Fotos und Dokumentationen
  • Erstellung einer übersichtlichen Zusammenfassung der Kernpunkte

1. Fahrzeugidentifikation

  • Erfassung aller relevanten Fahrzeugdaten (Marke, Modell, Baujahr, Fahrgestellnummer)
  • Dokumentation der Ausstattung und Sonderausstattungen

2. Zustandsanalyse

  • Detaillierte Inspektion von Karosserie, Lack, Innenraum und Technik
  • Bewertung des Pflegezustands und der Gebrauchsspuren
  • Überprüfung der Funktionsfähigkeit aller wichtigen Komponenten

3. Technische Bewertung

  • Analyse des Motorenzustands und der Laufleistung
  • Überprüfung von Getriebe, Fahrwerk und Bremsen
  • Beurteilung der Elektronik und Sicherheitssysteme

4. Marktanalyse

  • Recherche vergleichbarer Fahrzeuge im aktuellen Markt
  • Berücksichtigung von Angebot und Nachfrage für das spezifische Fahrzeugmodell
  • Einbeziehung regionaler Marktbedingungen in die Analyse

5. Gutachtenerstellung

  • Verfassung eines detaillierten, leicht verständlichen Berichts
  • Beifügung relevanter Fotos und Dokumentationen
  • Erstellung einer übersichtlichen Zusammenfassung der Kernpunkte

Unser ausführliches Wertgutachten dient als zuverlässige Grundlage für den Verkauf, den Kauf, die Versicherung oder für rechtliche Zwecke. Es bietet Ihnen eine fundierte, marktgerechte Einschätzung Ihres Fahrzeugs und schafft Transparenz und Sicherheit für alle Beteiligten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sollte ich nach einem Unfall tun?

Nach einem Unfall sollten Sie alle relevanten Versicherungsdaten mit dem Unfallgegner austauschen. Sollte dies nicht möglich sein, empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich mindestens das Kennzeichen des Unfallgegners notieren, um Ihre Ansprüche geltend machen zu können.

Der nächste Schritt besteht darin, Kontakt mit uns aufzunehmen. Um die Dokumentation des Unfallschadens vor Ort zu erleichtern, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein kostenloses Schadenformular per E-Mail anzufordern, welches Sie im Anschluss ausgefüllt an uns zurücksenden. Wir unterstützen Sie, auch wenn die Schuldfrage des Unfalls noch nicht abschließend geklärt ist.

Warum sollte ich das Sachverständigenbüro Kortas kontaktieren?

  1. Sie haben als Geschädigter das Recht, einen unabhängigen Kfz-Gutachter zu beauftragen, auch wenn die gegnerische Versicherung bereits einen Sachverständigen entsandt hat. Die Beauftragung eines eigenen Sachverständigen gewährleistet, dass Ihre Interessen objektiv und umfassend vertreten werden.
  2. Versicherungsunabhängige Gutachter sind nicht an die Interessen der gegnerischen Versicherung gebunden und können eine neutrale Bewertung des Schadens gewährleisten. Kfz-Gutachter der gegnerischen Versicherung haben möglicherweise unterschiedliche Zielsetzungen, die sich auf die Schadenbewertung auswirken können. Ein selbstgewählter Gutachter hingegen berücksichtigt alle relevanten Schadenpositionen und unterstützt Sie dabei, die vollständige Höhe Ihrer Ansprüche durchsetzen zu können.

Habe ich Anspruch auf einen Mietwagen?

Bei reparaturbedingtem Ausfall des Unfallfahrzeugs besteht ein Anspruch auf einen Mietwagen, jedoch muss ein Schadengutachten die Notwendigkeit eines Mietwagens bestätigen. Zudem muss der Mietwagen der gleichen Fahrzeugklasse im Vergleich zum Unfallfahrzeug entsprechen (Schadenminderungspflicht), um von der Versicherung anerkannt zu werden.